Die Philosophie

Ich will helfen, dass kein Beteiligter vergisst, dass (Menschen-)Rechte und (Menschen-) Würde gewahrt bleiben müssen, egal wie hart die Auseinandersetzung auch geführt werden muss

Erwachsene sind für die Emotionen und Zustände in der Familie verantwortlich. Machtkämpfe um die Zuneigung der Kinder führen nur zu tiefer seelischer Verletzung

  • Kinder dürfen keine Entscheidungen treffen, denen sie nicht gewachsen sind
  • Kinder dürfen ihre Meinung und Emotionen ausdrücken, ohne dass sie deswegen unter destruktive Spannungen geraten
  • Kinder haben keine „Glücksbringerfunktion“

Alle Beteiligte haben die Kinder und diejenigen Menschen, die für die Kinder wichtig sind, mit Respekt zu behandeln. Das bedeutet auch, Eltern und Verwandte, aber auch AnwältInnen, RichterInnen und beigezogene ExpertInnen die Tragweite ihrer Verantwortung bewusst zu machen